Zieht Blicke magisch an.
Kein Blendwerk, sondern echter Charakter-Stein.

Fassaden Wissen: Was sind Verblender?
Verblender ist der Sammelbegriff für alle Arten von Mauerziegel und Klinker, die zum Bauen von Wänden, konkret für die Außenseite des einschaligen und die Vorsatzschale des zweischaligen Mauerwerks, zum Einsatz kommen. Häufig wird der Begriff Verblender synonym mit dem Begriff Klinker genutzt.Mit Verblendern gestalten
Zur individuellen Gestaltung werden Fassaden entweder verputzt (Putzfassade) oder mit einem nach außen hin sichtbaren Mauerwerk (Sichtmauerwerk) versehen. Kommen dabei Verblender zum Einsatz, spricht vom Vormauerwerk beziehungsweise dem Verblendmauerwerk. Das Verblendmauerwerk, also das an der Fassade sichtbare Mauerwerk, setzt auf ganz besondere Mauerwerksteine und ist vor allem im west- und norddeutschen Raum charaktergebend.
Welche Verblender gibt es?
Verblender Klinker, Verblender Naturstein oder Ziegel Verblender – es kursieren unterschiedliche Begriffe und Arten von Steinverblendern. Typisch sind Verblender aus sogenannten Tonbaustoffen wie man sie auch bei Klinker und Ziegel antrifft. Beliebte dekorative Verblender sind allerdings auch Naturstein Verblender sowie Produkte aus Betonstein oder Kalksandstein. Bei BAUEN+LEBEN schöpfen Sie aus dem Vollen, was Farbgebung, Format und Design der Verblender angeht. Ob sandig sanft, Ziegelrot intensiv oder modern in Schwarz – unser Verblender-Sortiment holt Sie genau da ab, wo Sie hinwollen: Bei Ihrem persönlichen Geschmack.
Schon gewusst? Im Gegensatz zu den flachen Riemchen werden Verblender in der Regel im so genannten Normalformat verbaut und sind damit 24 cm lang, 11,5 cm breit und 7,1 cm hoch. Damit hat ein Verblendermauerwerk eine Wandstärke von 11,5 cm – zur Einordnung: Hintermauersteine haben eine Dicke von 30 bis 50 cm. Das macht auch den wesentlichen Unterschied deutlich: Verblender sind ästhetisch ansprechende Vormauern, die anders als Hintermauern keine tragenden Funktionen haben.
Welche Eigenschaften müssen Verblender haben?
Während Hintermauersteine aus porösen Baustoffen bestehen und bestehen können, müssen Verblendmauerwerke und die dafür verbauten Vormauersteine einiges aushalten können:- Verblender müssen wetterfest und langlebig sein
- Verblender müssen dicht (hohe Rohdichte) sein, damit es im Winter nicht zu Frostschäden an der Fassade kommt
- Verblender optimieren die Isolation des Hauses
Verblender nach DIN-Norm
Man unterscheidet Verblender / Steinverblender gemäß DIN-Vorschriften nach der Beschaffenheit ihrer Ausgangsstoffe und ihrer Eigenschaften wie folgt- nach DIN 20000-401 in Vormauerklinker,
- ebenfalls nach DIN 20000-401 in Klinker und
- nach DIN 105-4 in Keramikklinker.
Dekorative Steinverblender – Einsatzmöglichkeiten
Die Fassade ist das Aushängeschild doch nicht die einzige Spielwiese, um mithilfe von Verblendern ein individuelles, stilistisches Statement in der Gestaltung zu setzen. Dekorative Steinverblender lassen sich nämlich auch ganz gezielt auf einzelnen Flächen wie Sockel, Eingangsbereiche, Terrassen oder Säulen verbauen. Der Vorteil: Nicht nur die Palette an Farben, Oberflächen und Mustern ist riesig, auch halten Verblender zuverlässig Schmutz ab, was sie vor allem für den Einsatz auf dem Haussockel prädestiniert. Doch auch für Eingangsbereiche wird häufig auf Verblender gesetzt, sie markieren den Eingang und sorgen mit dekorativen Steinverblendern für ein herzliches Willkommen.
Gerne beraten wir Sie – einfach Beratungstermin vereinbaren oder in einem Standort Ihrer Wahl vorbeikommen.