Wir sind Experten auf unserem Gebiet. An 70 Kompetenzstandorten versorgen wir Sie zuverlässig mit allen Materialien rund um das Thema Tiefbau – damit keine Wünsche offen bleiben. Und auch keine Fragen: Ausgebildete Fachberater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. So finden Sie genau die Lösung, die Ihr Projekt optimal aufwertet.
Ob Tiefbauarbeiten vom Fachmann oder in Eigenregie ausgeführt werden, ergibt sich im Prinzip aus der Art des Tiefbaus. Da es sich grundsätzlich immer um invasive und aufwändige Arbeiten handelt, sind Expertise, Zeit und das richtige Werkzeug ausschlaggebend. Hier ist grundsätzlich der Profi gefragt.
Im Garten- und Wegebau, beispielsweise beim Erdaushub eines Schwimmteiches, beim Terrassenbau oder bei Pflasterarbeiten für die Hofeinfahrt, können geschickte Heimwerker und private Bauherren mit einer entsprechenden Ausrüstung sicher selbst tätig werden. Doch schon die Vorbereitung des Gebäudefundamentes setzt eine korrekte und kenntnisreiche Bodenbearbeitung voraus, die Anforderungen für ein sicheres Fundament, das das Eigenheim stabil in die Zukunft baut, sind enorm.
Auf eine einfache Formel runtergebrochen zählt man alle Arbeiten zum Tiefbau, für die Erde ausgehoben, bewegt oder Untergründe vorbereitet werden müssen.
Tiefbau ist das Gegenteil zum Hochbau. Das mag mit Blick auf die Bauwerke, die sich über der Erde – also auf der Geländelinie befinden – verwirrend anmuten. Bedenkt man jedoch, dass Bodenplatten, Fundamente, Verkehrswege oder Brücken Arbeiten am Untergrund erforderlich machen, wird die Abgrenzung zwischen Hochbau und Tiefbau deutlicher.
Dazu zählt die Gründung der Fundamente. Im Hausbau kommen entsprechend Bodenplatten oder Kellerwannen zum Einsatz. Die Kellerwanne ist dann die erste Wahl, wenn mit drückendem Wasser zu rechnen ist.
Straßenbau, Städtebau oder Hausbau: Wer sich mit dem Thema Bauplanung und Bauumsetzung beschäftigt, beschäftigt sich im Grundsatz mit den Bereichen Hochbau und Tiefbau. Die Grenze zwischen beiden Teilbereichen liegt grob gesagt zwischen dem Raum über und dem Raum unter der Erdoberfläche beziehungsweise der sogenannten Geländelinie. Alle Bauten über dieser Linie, vom Einfamilienhaus bis zum Wolkenkratzer, werden dem Hochbau zugeordnet, während der Tiefbau sämtliche Bauarbeiten unter und auf dieser Grenze umfasst. Damit sind aber nicht nur Rohrleitungen, Swimmingpools oder Keller, sprich Arbeiten, die im Erdboden ausgeführt werden, gemeint. Auch Brücken und Straßen und damit Bauten, die sich ebenerdig auf dieser Geländelinie befinden, werden dem Tiefbau zugeordnet.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei einem
unserer Standorte und lassen Sie sich von
unserem Beratungsteam inspirieren.
BAUEN+LEBEN Service GmbH & Co. KG
Untergath 184
47805 Krefeld
Tel.: +49 2151 4577-0
Fax: +49 2151 4577-499
info@bauenundleben.com
Navigation
Sortiment
Service
Eigenmarke
Unternehmen
Karriere
Wissenwertes
Shop
Sonstiges
Newsletteranmeldung
© 2024 BAUEN+LEBEN Service GmbH & Co. KG | Impressum | Datenschutz