Natürlich ist jeder Stein ein Unikat.
Natürliche Schönheit Naturstein

Pflastersteine und Terrassenplatten aus Naturstein
Immer häufiger werden Natursteine im Außenbereich eingesetzt. Ob als Natursteinterrasse oder lebendiges Gestaltungselement im Garten – Naturstein überzeugt mit einer schier unerschöpflichen Vielfalt an Oberflächen, Formen und Farben. Gleichzeitig sind Natursteine für Garten und Terrasse ideal, weil sie extrem robust unterschiedlichen Ansprüchen an Nutzung, Einsatz und Wetter standhalten. Doch es gibt Ausnahmen: Marmor beispielsweise ist aufgrund seiner glatten und im nassen Zustand rutschigen Oberfläche eher ungeeignet.Naturstein im Außenbereich – Vorteile auf einen Blick:
- Naturstein ist langlebig, robust und wirkt immer natürlich
- Naturstein ist in der Regel pflegeleicht und unempfindlich
- Natursteine sind echte Gestaltungshelden: es gibt sie in unterschiedlichen Arten, Farben, Formen, Oberflächen und Strukturen & sie lassen unterschiedliche Verlegemuster zu
- Naturstein sollte immer frost- und feuchtigkeitsbeständig sein
Mit Naturstein Garten und Terrasse gestalten – Ideen & Anregungen
Vom Gartenweg bis zur Einfahrt, von der Treppe bis zur Natursteinmauer – Natursteine finden sich in Form von Pflastersteinen, Granitstein und Terrassenplatten im Außenbereich wieder. Das hat viele Gründe: Neben der natürlichen, hochwertigen und vielseitigen Optik können die meisten Natursteine wie Pflastersteine oder Granitplatten abwechslungsreich verlegt werden und auch die Pflege kostet kaum Mühe. Der wichtigste Vorteil jedoch ist sicher die individuelle Optik. Je nach Beschaffenheit, Farbton und Schattierung lassen sich unterschiedliche Stile realisieren.
Übrigens: Auch Gabionensteine sowie Trockenmauern als Stütze für Hänge und Böschungen bauen traditionell auf Natursteine. Naturstein Treppenstufen und Natursteinpflaster für Einfahrten sind ebenfalls sehr beliebt.
Wie werden Naturstein-Terrassen gereinigt?
Im Allgemeinen ist sowohl die Natursteinreinigung als auch die Pflege von Naturstein unkompliziert. Wichtig ist, dass Schmutz immer sofort beseitig wird, wenn er entsteht. So können beispielsweise Fettflecken oder Säuren gar nicht erst an der Oberfläche kratzen.- Natursteine regelmäßig abfegen
- Groben Schmutz mit einer Bürste entfernen, dafür vorher die Terrasse wässern
- Naturstein imprägnieren beugt Schäden vor
- Spezielle Natursteinreiniger, z. B. zum Sandstein reinigen oder zur Granitpflege schützen die Steine – bitte immer die Anwendungshinweise des Herstellers beachten
Noch ein Tipp: Jeder Stein ist anders. Deshalb bieten wir mit unserer Eigenmarke bauline pro auch zahlreiche Pflegeprodukte, die auf die Natursteinreinigung und -pflege optimal abgestimmt sind.
Die Natur hat viel zu bieten: Wo können Sie Naturstein kaufen?
Das BAUEN+LEBEN Naturstein-Sortiment hat sich der Vielfalt verschrieben. Ob Gartenbauer, Fliesenleger oder Hobbygärtner: Für jeden Bedarf und für jeden Stil finden Sie hier immer ein passendes Produkt. Beratung und Service inklusive. Schließlich kommt es für Ihr individuelles Projekt nicht nur auf die richtige Steinart an, auch die Frage nach der Verlegung und das gewählte Verlegemuster sind ausschlaggebend für ein stimmiges Gesamtbild.
Besuchen Sie uns an einem Standort in Ihrer Nähe oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin.