Heute geht’s nicht mehr ohne.

Die Fassadendämmung ist der Schlüssel zur Energieeffizienz. Und die finden Sie bei uns. So einfach ist das.
Die richtige Dämmung.

Eine gute Entscheidung.

Die Fassadendämmung beziehungsweise Außendämmung ist ein Schlüsselthema, vor allem beim energetischen Modernisieren. Immerhin entweichen allein 40 % der Wärme in einem nicht gedämmten Einfamilienhaus ungenutzt über die Außenwände. Bei der richtigen Dämmung gilt: Erst die Bestandteile der eingesetzten Materialien entscheiden über den Erfolg des jeweiligen Dämmvorhabens. Dem Dämmstoff selbst kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Individuellen Ansprüchen sind hier kaum Grenzen gesetzt, doch natürliche Effizienz gibt immer häufiger die Richtung vor. Kurzum: Neben Brandschutz, Schallschutz und Wärmeschutz stimmt auch die Ökobilanz, wenn als Vollwärmeschutz Steinwolle oder Mineralwolle als atmungsaktive wie sichere Schutzhülle gewählt wird. Beides populäre Dämmstoffe, die Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) die Hand reichen.

Hinweis: Einzelne Bauelemente oder Fassadendämmung Komplettpaket – Angebot und Service finden Sie bei uns.

  • Außendämmung, Fassadendämmung, Außenwanddämmung
  • Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
  • Zahlreiche Dämmstoffe
Fassadendämmung: Gründe für die energetische Sanierung

Fakt ist: da Außenwände mit über 40 % den größten Flächenanteil an der Gebäudehülle haben, geht über sie besonders viel Wärme und Heizenergie verloren – vor allem in den Wintermonaten. Energie wird unnötig verschwendet, der Geldbeutel ebenso wie die Umwelt werden belastet, doch auch das Wohnklima leidet, wenn die Fassade schlecht isoliert ist. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Fassadendämmung.

Wer profitiert von einer Fassadendämmung?
Im Prinzip jedes Gebäude, das energetisch nicht entsprechend ertüchtigt ist. Das gilt natürlich vor allem für Gebäude, die vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut wurden. Im Zuge einer energieeffizienten Modernisierung, sprich durch Dämmung der Fassade, können diese Häuser energetisch aufgebessert und auch mit Blick auf das Wohnklima spürbar aufgewertet werden werden. Davon abgesehen können auch neue Häuser von einer Dämmung profitieren.
Fassadendämmung: Wie funktioniert die Dämmung der Außenwand?

Das Thema Dämmung bzw. Wärmedämmung ist komplex. Das dahinterliegende Prinzip der Außendämmung jedoch ist ganz einfach: Durch die Dämmung der Fassade oder der Außenwände wird der Wärmeverlust nach außen verringert, indem der sogenannte Wärmedurchgang durch die Außenwand reduziert wird. Die Folge: Wie bei einer gut isolierten Thermoskanne wird die Temperatur im Gebäudeinneren gehalten – ganz gleich ob es draußen gerade kälter oder wärmer wird. Die Wandoberflächen im Inneren bleiben konstant temperiert, die Dämmung trägt also dazu bei, dass Sie im Winter Heizenergie sparen, im Sommer schenkt die Dämmung ein angenehm kühles Raumklima im Vergleich zur Außentemperatur.

Welche Dämmung ist die richtige?
Energie sparen, Umwelt schützen – die Außenfassade zu dämmen ist immer eine gute Idee. Welche Dämmung für Ihr Gebäude und Ihr Vorhaben die richtige ist, was diese Dämmung kostet und wie viel Sie mit der geplanten Dämmung an Heizkosten einsparen, können nur Experten vor Ort berechnen.
Gibt es die Pflicht zur Dämmung?
Nein. Auch wenn häufig die Rede davon ist, dass es eine Dämmpflicht für Fassaden, sprich eine Verpflichtung zur Fassadendämmung, gibt – ein pauschales Gesetz zur energetischen Sanierung der Außenwände existiert derzeit nicht. Doch wer sich generell für Maßnahmen zur energetischen Modernisierung entscheidet, muss sich am Gebäudeenergiegesetz (GEG) orientieren. Für die Sanierung der Fassade bedeutet das häufig: Dämmung! Anders: Werden mehr als 10 % der Fassadenfläche erneuert, muss diese in der Regel gedämmt werden. Andernfalls drohen hohe Bußgelder.
Hier finden Sie alles zur richtigen Dämmung

Dämmung ist nicht gleich Dämmung. Grundsätzlich wird zwischen Außen- und Innendämmung entscheiden. Welche Dämmung für Sie die beste Lösung ist, welche Dämmstoffe dazu passen und wie stark die Dämmung sein sollte, können nur Experten anhand ihrer ganz individuellen gebäudetypischen Rahmenbedingungen mit Ihnen besprechen. Überstürzen Sie nichts! Für alle Fragen und das passende Sortiment rund um das Thema Fassadendämmung sprechen Sie uns gerne an.