Bei Dach Ziegeln handelt es sich wie beim klassischen Ziegel auch um ein Naturprodukt, immerhin bestehen Dachziegel aus natürlichen Material Ton, der bei einer Brenntemperatur von 900° Celsius bis 1.200 ° Celsius gebrannt wird, wobei der Ton aushärtet, was ihn wasserbeständig werden lässt. Ideal für eine Dacheindeckung! Auch wenn klassische Dachziegel typischerweise Rot sind, können mit matten Oberflächenbeschichtungen – den sogenannten Engoben – sowie mit nachträglichen Glasuren facettenreiche Dach Ziegel in spannenden Farbvariationen produziert werden.
Übrigens: Dachpfannen aus Ton, sprich Dachziegel, werden in gefalzte (Dach-)Pfanne und ungefalzte Pfanne kategorisiert. Die gefalzte Pfanne ist wasserdichter. Manche Dachziegel werden sogar mehrfach gefalzt, weshalb sie perfekt ineinandergreifen und auch auf Flachdächern (ab 7 ° Neigung) verlegt werden können. Man unterscheidet zahlreiche Dachziegel-Arten. Es gibt unter den Tondachziegeln Reformziegel, Strangfalzziegel, Doppelmuldenfalzziegel, Flachdachziegel, Hohlfalzziegel oder Romanische Ziegel.
Anders als Dachziegel werden Dachsteine aus Beton gefertigt. Dieser wiederum besteht aus einem Gemisch aus Sand, Zement und Wasser. Dach Steine werden nicht vollständig gebrannt. Hochthermisch behandelt werden muss lediglich der Zementanteil, bevor dieser den anderen Rohstoffen beigemischt wird. Nachdem er geformt wurde, wird der Dach Stein in entsprechenden Wärmekammern bei 60 ° Celsius getrocknet. Nach diesem Vorgang muss der Dachstein vier Wochen lang aushärten. Was die Farbgebung betrifft, ist bei Dachsteinen vieles möglich. Farbe kommt in und auf den Stein, indem entweder Farbpigmente auf Eisenoxidbasis beigemischt werden oder nachträglich eine kunststoffbasierte Farbbeschichtung aufgetragen wird. Waren Betondachsteine früher deutlich schwerer als Tondachziegel, hat sich das Gewicht weitestgehend angeglichen. Auch die Preise für die unterschiedlichen Dachpfannen sind recht ähnlich, weshalb die Frage nach der passenden Dachpfanne häufig eine Geschmacksfrage bleibt. Beliebte Dachsteine aus Beton sind neben der Tegalit Glattpfanne – ein sehr moderner Dach Stein – die Frankfurter Pfanne, die Taunus-Pfanne und die Harzer Pfanne.