Natürlich schön – und richtig kleidsam.
Der Stoff, der Akzente setzt.

Moderne Fassade: Fassadenverkleidungen geben Charakter
Die Fassade ist das Aushängeschild eines Gebäudes. Eine Visitenkarte, die viele mit individuellem Charme und Charakter prägen wollen. Dazu stehen neben der Hausfassade aus Holz weitere spannende Fassadenverkleidungen zur Verfügung, die weit über traditionelle und etablierte Fassaden wie die Fachwerkfassade, die Schieferfassade, die Klinkerfassade oder ganz klassisch die Putzfassade hinauswachsen. Und das übrigens im wahrsten Sinne des Wortes: Während die eigentliche Fassade häufig im Rohzustand belassen wird, werden viele Fassadenverkleidungen an einem tragenden Gerüst befestigt. Es gibt jedoch auch Fassadenverkleidungen, die direkt auf die Fassade geklebt werden wie etwa Riemchen bzw. Klinkerriemchen.
Fassadenverkleidungen: Welche Materialien bieten sich an?
Ob Backsteinfassade, Natursteinfassade, Metallfassade oder Holzfassade – eine Fassadenverkleidung ist die optimale Lösung, um die Fassade eines Gebäudes in Szene zu setzen. Anders als Putzfassaden sind Fassadenverkleidungen teurer in Anschaffung und Umsetzung, dafür sind sie unglaublich vielseitig und flexibel. Ihr Geschmack gibt die Richtung vor – moderne Hausfassaden gehen jeden Wunsch mit.
Die spannendsten Fassadenverkleidungen und Fassadentrends auf einen Blick:
- Fassade aus Backstein
- Fassade „Belgischer Klinker“
- Fassade aus Aluminium
- Fassade aus Beton
- Fassade aus Kalksandstein
- Fassade aus Naturstein
- Fassade aus Metall
- Fassade aus Sichtbeton
- Fassade aus Holz
Übrigens: Eine Fassadenverkleidung, kombiniert mit einer Dämmung, wird häufig als hinterlüftete Vorhangfassade bezeichnet. Ihr Vorteil: An der Wand kann sich kein Schimmel bilden.
Wie ist eine Fassadenverkleidung aufgebaut?
Sie haben sich für die Gestaltung Ihrer Fassade für eine Fassadenverkleidung entschieden? Dann gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wobei die Fassadenverkleidung je nach Variante sowohl waagerecht als auch senkrecht montiert werden kann.Inspiration Fassadenbegrünung: Die natürliche Fassadenverkleidung
Eine grüne Hausfassade setzt sich immer mehr durch – schließlich ist diese Art der Fassadenverkleidung gut für Mensch und Umwelt. Gerade im urbanen Raum erlebt die Fassadenbegrünung einen regelrechten Siegeszug. Der grüne Garten an der eigenen Fassade ist nicht nur optisch beeindruckend, die Fassadenbegrünung hat auch viele Vorteile: Die grüne Fassadenverkleidung wirkt wie ein isolierendes Luftpolster vor der Fassade und übernimmt somit eine wichtige Wärmeschutzfunktion in den kalten Monaten, isoliert aber auch im Sommer sehr gut gegen einstrahlende Hitze. Außerdem sind grüne Fassaden wichtige Klimaregulierer. Die Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten darüber hinaus Kleininsekten ein wichtiges Habitat.Fassadenverkleidung bei BAUEN+LEBEN kaufen
Fassadenverkleidungen wollen gut durchdacht sein. Um Fehler bei der Ausführung und Montage zu vermeiden, sind Fachhandwerker wie Dachdecker oder auch spezialisierte Dämmbetriebe die erste Adresse, wenn es um die Realisierung der Fassadenverkleidung geht. BAUEN+LEBEN steht mit einem umfangreichen Sortiment für Backsteinfassaden, Natursteinfassaden, Metallfassaden oder Holzfassaden kompetent zur Seite. Garantierte Qualität rund um alle Produkte zur Fassadenverkleidung inklusive.
Gerne beraten wir Sie – einfach Beratungstermin vereinbaren oder in einem Standort Ihrer Wahl vorbeikommen.