Das Sortiment, mit dem ein Licht aufgeht.
Auch darauf haben wir unseren Fokus gerichtet.
Ins rechte Licht gerückt.
Licht kreiert Stimmungen. Ideal geplant, setzen Sie mit einem individuellen Beleuchtungskonzept Highlights und rücken mit der passenden Außenbeleuchtung Garten und Haus ins rechte Licht. Zu jeder Jahres- und Tageszeit. Ob LED-Lampen, Solarleuchten oder Solar Kugeln, Strahler, Lichterkette oder illuminierte Blumenkübel: Die perfekte Gartenbeleuchtung folgt Ihrem Stil und Ihrem Nutzungskonzept. Schließlich macht es einen großen Unterschied, ob bei der Außen- oder Terrassenbeleuchtung sicherheitsrelevante Aspekte im Fokus stehen und Sie vorrangig Licht ins Dunkel bringen oder aber Glanzpunkte hinsichtlich Dekoration und Stimmung setzen möchten. So oder so – wir haben für jede Anforderung die passende Gartenbeleuchtung im Programm.

So können Sie beispielsweise
- Pflanzen beleuchten,
- eine Terrasse beleuchten oder nur punktuell den Terrassenboden beleuchten,
- mit der passenden Beleuchtung Gartenweg und Treppen sichern oder
- eine Gartenbeleuchtung für den Teich installieren.
Fakten und Tipps für die richtige Garten- und Terrassenbeleuchtung
Wie beleuchte ich meine Terrasse? Wie setze ich Highlights bei der Gartenbeleuchtung und wann sind smarte Beleuchtungskonzepte sinnvoll? Da der eigene Garten und die Terrasse längst zum verlängerten Wohnraum avanciert sind, stellen sich natürlich viele die Frage nach der passenden Gartenbeleuchtung. Während die einen vielleicht eher ein schönes Stimmungslicht für den Garten suchen, wollen andere Terrassen beleuchten oder den Blick auf Lieblingsecken lenken, indem zum Beispiel der Teich oder einzelne Pflanzen beleuchtet werden.
Grundsätzlich gilt: Die richtige Gartenbeleuchtung – gleiches gilt natürlich für die Terrassenbeleuchtung – ist kein rein funktionales Thema. Längst will man nicht mehr nur das sommerliche Abendessen oder verschneite Stufen erkennen, vielmehr schafft das Gartenlicht eine individuelle Atmosphäre, die saisonübergreifend gewünscht ist. Ganz gleich ob romantische Kuschelecke, bunte Gartenparty oder winterliche Glanzpunkte, ganz gleich, ob Sie die Beleuchtung draußen oder von Innen aus genießen – für jedes Beleuchtungskonzept gibt es eine passende Lösung.
Außenbeleuchtung planen – so gelingt die Gartenbeleuchtung
Bevor Sie sich an die Gestaltung Ihrer Gartenbeleuchtung machen, sollten Sie sich vorab einige Fragen stellen:- Geht es Ihnen um mehr Orientierung, zum Beispiel das Ausleuchten von Wegen und Einfahrten oder das Kennzeichnen von Treppen?
- Möchten Sie einen Essplatz ausleuchten?
- Wollen Sie Innen- und Außenraum mit dem passenden Lichtkonzept zu einer Einheit verbinden?
- Dient die Gartenbeleuchtung dazu, räumliche Tiefe im Garten zu schaffen?
- Möchten Sie Licht nutzen, um Ihren Garten oder mit der passenden Terrassenbeleuchtung einzelne Bereiche in Szene zu setzen?
Planungsvoraussetzungen für Ihre Gartenbeleuchtung oder Terrassenbeleuchtung:
- Wollen Sie den Garten neu oder komplett umgestalten?
- Wo liegen Stromquellen, die Sie nutzen können?
- Müssen nachträglich Anschlüsse und Kabel verlegt werden? Sind Einbauten im Boden möglich?
- Gibt es Wandflächen, die als Reflektor fungieren können?
- Lassen sich vorhandene Überdachungen zur Unterstrahlung nutzen?
- Wo liegen die Highlights, die Sie ins rechte Licht rücken möchten?
Tipp: Planen Sie die Garten- und Terrassenbeleuchtung immer im Dunkel bzw. stellen Sie sich die Bereiche im Dunkeln vor. Das macht es Ihnen leichter, die Bereiche zu visualisieren, die Sie als attraktiv wahrnehmen und entsprechend beleuchten wollen (Stichwort Pflanzen beleuchten. Gartenbeleuchtung Teich etc.).
Gartenbeleuchtung und Terrassenbeleuchtung: Welche Outdoor-Leuchtmittel gibt es?
Für den Außenbereich gibt es unterschiedliche Leuchtmittel und Materialien. Wichtig ist, dass sie witterungsbeständig sind und nicht rosten.Lichtquellen im Überblick:
Während Spießstrahler, Solarlampen, Solarleuchten und Solar Kugeln eher nur stimmungsvolle Lichtpunkte setzen, sollten zur richtigen Be- und Ausleuchtung LED-Außenleuchten, Wandleuchten, Pollerleuchten, Sockelleuchten, Bodeneinbaustrahler und Co. eingesetzt werden. Wollen Sie Pflanzen oder Beete beleuchten, empfehlen sich Bodeneinbauleuchten ebenso wie Lichterketten, Gartenspots, beleuchtete Pflanzkübel oder Lichterketten. Mobile Akkuleuchten sind eine praktische Alternative, wenn Sie keine festen Lichtquellen verlegen, sondern flexibel in der Nutzung bleiben möchten.
Tipp: Bodeneinbauleuchten oder Gartenspots gibt es mit unterschiedlichen Ausstrahlwinkeln, so können einzelne Büsche und Gräser abgestuft inszeniert werden. Für Bäume wiederum sind Lichterketten und Lampions besser geeignet.
Gerne beraten wir Sie – einfach Beratungstermin vereinbaren oder in einem Standort Ihrer Wahl vorbeikommen.