- Home
- Innenausbau
- Dachausbau
Dachausbau
Dachausbau mit Stil
Wohnraum gewinnen und Energie sparen - BAUEN+LEBEN berät Modernisierer
Für manche ist es einfach nur neuer Wohnraum. Für Menschen mit Pfiff und dem Sinn für das Besondere ist ein Dachausbau aber viel mehr: Er schafft günstigen Wohnraum, ermöglicht neue Ausblicke, hilft Energie zu sparen, macht aus bislang staubigen Speichern Oasen der Ruhe und Entspannung, die dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen und Kraft zu tanken. Mit ein wenig Fantasie, der Unterstützung durch die Kompetenz unseres BAUEN+LEBEN Baustoff-Fachhändlers vor Ort und staatlicher Förderung ist für viele der Traum von einem neuen Wohngefühl greifbar nah. Und durch eine effektive Dachdämmung lässt sich nebenbei auch noch etwas für die Umwelt durch geringeren Heizverbrauch tun.
Neben einer Steigerung des Wohnwertes verbessert sich durch einen Dachausbau und eine Aufstockung auch der Charakter eines Gebäudes erheblich. So können sich Zweckbauten aus den 50-er und 60-er Jahren – ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser – durch eine architektonisch pfiffige Lösung zu einem wahren Blickfang mausern. Das ist optisch reizvoll und steigert den Wert einer Immobilie beträchtlich.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
Der Bauherr sollte sich vor Beginn der Erweiterungsmaßnahmen über die Bau-Genehmigungsvorschriften in seinem Bundesland informieren und bei der Planung und Durchführung besonderes Augenmerk auf die Dämmung legen. Denn nur wer ausreichend und mit geeigneten Materialien dämmt, erhält ein behagliches und konstantes Raumklima und spart darüber hinaus Heizkosten.
Als Dämm-Materialien stehen heute eine breite Palette qualitativ hochwertiger Produkte aus Mineralwolle und Schaumstoffen zur Verfügung. Außenwände und Dachschrägen werden mit Mineralwolle, Schaumstoffen oder auch ökologischen Dämmstoffen wie Schafwolle und Flachs gedämmt, vor Feuchtigkeit geschützt und mit Gipskartonplatten verkleidet. Das gleiche gilt für die Zwischenwände, die von einer an Boden und Decke verschraubten Holz- oder Metallprofil-Konstruktion getragen und mit Dämm-Material ausgefüllt werden. Bei der Planung häufig nicht genügend bedacht wird der Trittschallschutz. Ältere Holzbalkendecken sollten unbedingt mit Magerbeton oder Lehm, Steinplatten oder Ziegeln auf einer Filzunterlage gefüllt werden. Auf Beton wird ein schwimmender Estrich verlegt.
Neben der Wärmedämmung erfüllen Dämmstoffe auch individuelle Anforderungen an den Brand-, Schall- und Feuchteschutz. Im Rahmen der am 1. Februar 2002 in Kraft getretenen Energieeinsparverordnung müssen Geschossdecken in Dachräumen ohnehin gedämmt werden. Der Baustoff-Fachhändler informiert über Möglichkeiten der Dämmung und berät bei der Auswahl geeigneter Dämmstoffe. In den ständigen Ausstellungen erhalten Bauherren zudem wertvolle Verarbeitungstipps.
Hilfreich: Fördermittel von der KfW
Aktuelle Nachrichten
Rund um die Themen "Dachausbau + Modernisierung":

Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt am 1. November 2020 in Kraft - Diese Neuregelungen gelten dann für die Sanierung
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt am 1. November 2020 in Kraft. Ein Überblick zu den wichtigsten Änderungen bei Energieausweis, Beratungsgespräch und Ölheizung.

Schallschutzfenster bringen Ruhe ins Haus - Dauerbeschallung durch Straßenlärm & Co. macht krank
Gerade an Orten mit hohem Lärm-Aufkommen lohnt es sich, die Fenster von Erholungsräumen wie dem Schlafzimmer mit Schallschutzfenstern auszustatten. Infos, Tipps, Vorteile

Mehr Barrierefreiheit mit den richtigen Fenstern und Türen - Dank Automatisierung auch im Alter komfortabel wohnen
Automatisierte Fenster und Türen, aber auch weitere Funktionen der Hausautomation sorgen für mehr Barrierefreiheit im Haus.

Barrierefrei umbauen mit KfW-Förderung - Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Barrierefreiheit
Wer Haus oder Wohnung barrierefrei umbaut, erhält von der KfW eine Förderung. Mit dem Förderkredit oder Zuschuss können Eigentümer Stolperfallen beseitigen.
Standortübersicht
- über 60 Standorte
- große Ausstellungs- und Lagerflächen
- TOP-Beratung vor Ort
Übersicht Sortimente

Unser Sortiment umfasst
- Erden
- Gabionen
- Gartenmöbel/Sitzgarnituren
- Holz
- Kinderspielgeräte
- Konstruktionshölzer
- Mulche
- Mülltonnenschränke
- Naturstein
- Pflanzkästen
- Pflastersteine
- Platten
- Regenwassernutzung
- Rinden
- Schüttgüter
- Steine
- Terrassenplatten
- Zäune/Sichtschutzsysteme
- Shell construction /
Serviceleistungen

Rubrik Bau-Wissen

Handwerker gesucht?
